Counter:
0

User Count:
851

Copyright by:
SoH.ch eSport Team

Webmaster:
Development Team

Last Update:
22.05.2020

EASteelSeries
 
Dell E-Sports ArenaSwiss E-Sports Federation
 
clanshirt.chsLANpsuche.ch
 
 

News





RSS

Overview

News Blog Community Coverage Matches
SESF Bündnis für eine selbstbestimmte Jugendkultur 0 20.02.10 - 16:31
Final Days Weihnachten >>> FINAL-days >>> 2010 0 06.01.10 - 22:11
LAN Der Schweizer LAN-Herbst 3 02.10.09 - 23:40
e-challenge DELL E-Sports Cup - CS: Source 2on2 0 01.09.09 - 21:22
Community Workshop über Computerspiele und eSport 3 15.05.09 - 22:27
 
 
 
Page: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

BF2142 1.20 Open Beta





Nachdem bei bf2 Battlefield 2 die Open Beta des Patches 1.4 einige sehr gute Reaktionen in der Community hervorgerufen hat, versucht se DICE es beim Nachfolger bf2142 Battlefield 2142 ebenfalls.

Am 2.2.2007 startete die Open Beta Phase für den bf2142 Patch 1.20, im Changelog weiter unten könnt ihr nahlesen welche Punkte verbessert werden sollten.

Changelog
Vielen Dank an TotalBF2142 für das Changelog.
comments (5)  
 
 




Spielen unter Windows Vista

Es sind nicht nur die Treiber, welche unter Windows Vista Probleme machen. Viele Spiele - vorallem Ältere - haben noch Mühe mit dem Betriebssystem von Microsoft. Auf computerbase.de findet sich eine Liste mit allen Spielen, welche kompatibel sind, sie wird täglich aktualisiert. Counter-Strike: Source gehört bereits zu den Spielen, welche mit Vista einwandfrei laufen.

Die Liste ist bereits beachtlich. Wer bereits im Besitz von Vista ist und Erfahrungen mit Spielen hat, welche noch nicht auf der Liste sind, kann sich im Forum-Thread von der computerbase melden: Spielen unter Windows Vista. Alle bisherigen Kompatibilitätsergebnisse sind im Thread ebenfalls gelistet.

(Quelle: computerbase.de)
comments (11)  
 
 




Auch wenn im internationalen eSport-Wettbewerb die Schweiz keine große Rolle spielt, wächst auch hier die css CSS-Szene zunehmend an. Ab und an taucht eventuell ein CSS-Team auf, das sich mit der europäischen Mittelklasse messen kann, wie zum Beispiel ch nGize CH, aber viel hört man in Nachbarländern wie Deutschland nicht über uns. Vor kurzer Zeit beschloss die grösste online Liga der Schweiz, die ch gamersNET.ch das Preisgeld - welches auf ca. 20'000 CHF beziefert war - zu entziehen und sich eher dem 'Funspieler' zuzuwenden, denn - nach der gamersNET - seien dies 95% der Schweizer Esportler. Zusätzlich wurden die CS:S-Offlinefinals der letzten Saison gestrichen. Viele Gamer aus der Schweiz sahen diesen Schritt als Beleidigung und sind aus der gamersNET geleavet. Die neue Saison startete vor kurzem und es sind magere 17 Teilnehmer in der 5on5 Liga der gamersNET zu finden, im Vergleich zu den Vorjahren gerade mal knapp ein Drittel. Die einzige Alternative zur gamersNET für Schweizer Spieler, ist die alpen ESL Alpen Ladder, jedoch muss man sich diese mit den Nachbarn aus at Österreich teilen.

Nun hört man vermehrt von neuen Projekten, welche den Schweizer Esport auf Vordermann bringen wollen, sie wollen mit Preisgeldern und Sponsoren locken. Auch sollen Offline-Finals stattfinden, welche die gNET absagte, um die Nummer 1 der Schweiz zu bestimmen. Wann und ob diese Projekte online gehen steht noch in den Sternen, jedoch liegen Pläne vor.
comments (4)  
 
 

BF2142 Northern Strike





Das angekündigte Booster Pack für bf2142 Battlefield 2142 das auf den Namen Northern Strike hört soll noch in diesem Frühjahr erscheinen. Bereits jetzt sind Infos, Bildmaterial und Videos dazu erschienen.



Northern Strike bietet 3 neue Maps dazu zählen die aus Battlefield 1942 beliebte Bridge at Remagen, dem alpinen Titan Andockhafen in Port Bavaria und dem Showdown um die Befreiung von Leipzig. Neben neuen Ribbons, Badges, Unlocks und verbessertem Gameplay gibt es noch zusätzlich neue Fahrzeuge wie den schwer gepanzerten IFV Goliath der EU und das leichte IFV Hachimoto mit Hovertechnologie der PAC.

Trailer High
YouTube Link
Interview mit einem Programmierer (engl.)
comments (4)  
 
 

ESWC 2007





Der Electronic Sports World Cup 2007, kurz ESWC, öffnete vor einigen Tagen seine neue Webpräsenz für das laufende Jahr. In über 40 Ländern werden Online Qualifikationen ausgetragen die dann, ähnlich der WCG, in einem National Final enden. Die Besten jeder teilnehmenden Nation treffen sich dann am 5. - 8. Juli in Paris der Hauptstadt fr Frankreichs in der Paris Expo Hall 5

http://www.eswc.com/germany/img/img_2.jpg

Disziplinen:
  • cs Counter Strike
  • q4 Quake 4
  • wc3 Warcraft III
  • tm Trackmania Nations ESWC
  • Pro Evolution Soccer 6
  • cs Counter Strike Female


Doch halt! Aufmerksame Personen bemerken, dass die ch Schweiz NICHT auf der offiziellen Homepage aufgeführt ist. Dies ist einzig darauf zurückzuführen, dass die Schweiz über keine Lizenz verfügt.
Bleibt abzuwarten ob sich dies in den nächsten Wochen noch ändern wird. Scheint so als dürfte der Abwärtstrend des Schweizer e-Sport weitergehen.

ESWC Homepage
comments (3)  
 
 

gNET Neues Ligasystem





Der Januar ist bekannt dafür, das er Neuerungen für das begonnene Jahr mit sich bringt. Eine betrifft auch die schweizer Online Liga gamersNET, welche gestern Morgen eine ihrer grössten Veränderungen gegenüber letztes Jahr bekannt gab. Diese ist die Neuausrichtung der Liga auf die 90% Fun-Spieler (zahlen gem. gamersNET) aller schweizer Gamer / Clans.
Dies beinhaltet nebst der Abschaffung jeglicher Major Leagues auch keine gesicherten Preisgelder oder Offline Finals am Ende der Saison. Anstelle werden durch das ganze Jahr verschiedene Cups und Events durchgeführt, zu diesen wurden aber noch keine genaueren Details genannt.

Statement von Yverman

Dies ist eine Entwicklung in die falsche Richtung. Die ohnehin im e-Sport schon hinterherhinkende Schweiz bekommt jetzt noch einen zusätzlichen Dämpfer. Indem sich das Schweizer Haupt Communityportal, sich vom streben nach Professionalität wegwendet.

Ankündigung auf Gamersnet
comments (2)  
 
 

E3 for All





Dass es die Electronic Entertainment Expo, kurz E3, in der bisherigen Form nicht mehr geben wird, ist nun schon seit einigen Monaten bekannt. Nun hat die International Data Group, kurz IDG, offiziell einen Nachfolger der E3 bestätigt.

Das Event ist ab sofort unter dem Titel "E for All" beziehungsweise "Entertainment for All" bekannt und findet erstmals vom 18. bis 20. Oktober 2007 im Los Angeles Convention Center statt. Es handelt sich dabei wie bei der Game Convention um eine Konsumenten-Messe, die nicht nur Fachbesuchern offensteht.

Neben den neuesten Spielen gibt es auf der "E for All" eSports-Turniere, Jobbörsen sowie ein Konzert mit Spielemusik
comments (3)  
 
 

Miss Videogame 2007





Weltweit wird über das Internet die Miss Videogame 2007 gesucht. Es geht um ein Preisgeld in der Höhe von 1000 US-Dollar und einer Reise für 2 Personen nach Mexiko. In einem Online-Voting und einer Online-Gameplay Phase werden die besten bzw. schönsten Gamerinnen erkoren.
Leider gibt es noch nichts genaues zu lesen über die geplanten Online Gameplay Phase. Ebenfalls ist noch nicht bekannt wie das ganze Ablaufen wird und wie viele Personen nach Montreal zum Finale fliegen dürfen.

Also liebe Gamerinnen meldet euch auf Miss Videogame an.


Teilnahmebedingungen:

Ablauf:

Preise:


Bereits jetzt haben sich ca. 350 mutige Zockerinnen aus der ganzen Welt angemeldet.

comments (33)  
 
 




In einem Interview hat Doug Lombardi von Valve bekannt gegeben, ab Anfang des Jahres 2007, InGame Werbung im Spiel cs Counter-Strike 1.6 unterzubringen. Ein genaues Datum ist nicht bekannt, aber vor dem voraussichtlichen Erscheinungsdatum, wird der Spieler vorher informiert.
Die Werbung wird nicht optional sein, weder für den Spieler noch den Serverbetreiber. Da man sie nicht ausschalten kann, wird die Werbung nur dezent platziert: an einigen Wänden, im Scorebord einen Banner sowie im Textfeld des Spectatormodus. So wird die Möglichkeit geschaffen für Mod-Teams ein bisschen Geld nebenbei zu verdienen. Valve geht davon aus, dass sich der Spieler an die Werbung gewöhnt und sie bald zur Normalität verkommt.

InGame Werbung ist derzeit für andere Spiele nicht geplant. cs Counter-Strike 1.6 wurde aufgrund der größten Benutzerzahlen gewählt. Auch wenn andere Valve-Spiele derzeit noch von InGame Werbung verschont sind, bleibt es doch nur eine Frage der Zeit, bis auch z.b. in cssCounter-Strike: Source Werbung zu sehen sein wird.
comments (5)  
 
 

Source for CPL





Der finnische Multi Gaming Clan und Community Seite fi Insignia Cadre hat letzten Monat einen Artikel verfasst über die bestrebungen einer Gruppe namens uk Source for CPL. Diese hat sich zum Ziel gesetzt, die CPL zu überzeugen dass das Spiel css Counter Strike Source einer Aufnahme würdig wäre. Die Anfänge von Source waren nicht gerade einfach, interpolate, bugs und der unzumutbare Spectator-Modus. Mitlerweile sind viele bugs behoben und der Spectator-Modus ist auch ausgereift.
Ob die Betreiber mit diesem Projekt Erfolg haben werden, werden wir frühestens auf die nächste CPL World Tour sehen.

Cadre Artikel
Source for CPL
comments (0)