Counter:
0
User Count:
851
Copyright by:
SoH.ch eSport Team
Webmaster:
Development Team
Last Update:
22.05.2020
| News | Blog | Community | Coverage | Matches |
|---|
| SESF | Bündnis für eine selbstbestimmte Jugendkultur | 0 | 20.02.10 - 16:31 |
| Final Days | Weihnachten >>> FINAL-days >>> 2010 | 0 | 06.01.10 - 22:11 |
| LAN | Der Schweizer LAN-Herbst | 3 | 02.10.09 - 23:40 |
| e-challenge | DELL E-Sports Cup - CS: Source 2on2 | 0 | 01.09.09 - 21:22 |
| Community | Workshop über Computerspiele und eSport | 3 | 15.05.09 - 22:27 |

Schweizer E-Sport Verband (SESF) hat gestern gemeinsam mit der JUSO als Mit-Initiant und weiteren Bündnispartnern (GameRights.ch, Piraten Partei Schweiz und der Erenya LAN) eine Online-Petition gestartet, welche sich gegen die hängigen Motionen stellen, welche kommenden März im Ständerat zur Wahl stehen.
SoH.ch eSport Team ist selbstverständlich auch mit von der Partie und unterstützt, ebenso wie viele andere Clans, dieses Vorhaben.
Podiumsdiskussion vom 04.02.2008Kommentare (0) 
Frauenfeld die FINAL-days 9 LAN-Party statt. Die Bilder vom Event findet Ihr in unserer Gallery.
Worb. Zum Saisonschluss im September ist das sLANp Team mit einem neuen Evenkonzept am Start. Die
sLANp VIP - MMIX-CI wird als erste grössere Schweizer all inclusive LAN-Party an der Buchmesse 09 in
Basel durchgeführt.
SoH.ch vertreten sein. Wenn es Bilder und Turnierteilnehmen unsererseits gibt, werden wir Euch selbstverständlich auf dem laufenden halten.
HF_Martini6.zh und
Gurit.sg.
Liste der Events im Oktober und NovemberKommentare (3) 
Dell E-Sports Arena veranstallet E-Challenge am 20. September ein
CS:Source 2on2 Turnier, welches von der ersten Runde bis zum grossen Finale offline in
Zürich Affoltern ausgetragen wird. 
Dell E-Sports Arena ein Workshop über Computerspiele und E-Sport statt. In Zusammenarbeit mit Sonja Burgauer (PHTG, Pädagogische Hochschule Thurgau) und dem SESF (Swiss E-Sports Federation) bietet sich die Chance für Eltern, Lehrer und Journalisten mehr über das Thema E-Sport zu erfahren.

SESF hat die Schweiz eigentlich eine Schnittstelle zwischen Gesellschaft und eSport, welche die Interessen des Schweizer eSports vertritt. Alles auf eine Karte zu setzen und dann zurücklehnen, ist aber sicherlich keine gute Lösung. Es müssten auf breiter Front Informationsmöglichkeiten bezüglich eSport geboten werden.
Nooboo.gl' Kretschmar
EPS Alpen in die siebte Saison. Zu diesem Anlass verfasst der Clan
sS-Gaming.ch eine Coverage über den
CounterStrike:Source Bereich. Nachdem bereits eine Einschätzung zu den Teams veröffentlicht und einige Spieler interviewt wurden, stand nun auch
RjY.zh Rede und Antwort. sS-Gaming.chIhr tretet mit komplett neuem LineUp an. Boringstation hat nicht mehr überzeugt, wie schlug sich das neue Team durch die Relegation? Ihr musstet keine Verluste einstecken und die Matches habt ihr mehrheitlich dominiert.
Naja, die Relegation verlief für uns durchwachsen. Wir brauchen momentan sehr lange bis wir warm werden und ins Match finden, was man gegen uR sehr gut gesehen hat. Nicht das uR schlecht ist, aber wir konnten nicht unser gewohntes Spiel aufbauen, so wie wir es von uns gewohnt sind. Gegen SeeN hatten wir nach der Terror Seite auf de_tuscan eher ein leichtes Spiel. Auf de_dust2 hätte ich von SeeN mehr erwartet.

Counter-Strike kommt in die Schweiz. Grund ihres Aufenthalts ist die
Dell E-Sports Arena.
Razer.badgirls, bestehend aus den Spierlerinnen
aNouC,
Bady,
iRene,
Lena und
iZee, wird vom Samstag, den 16. August bis am Freitag, den 22. August 2008 in Zürich trainieren. Logieren wird das Team aber in einem nahe gelegenen Hotel.
San Francisco möchten die fünf Frauen gemeinsam aufs Treppchen steigen. Mit den Resultaten in den letzten Turnieren hat man die Ambitionen auf einen der vordersten Plätze bereits angemeldet und eine ideale Vorbereitung wird ihnen bestimmt helfen, dieses Ziel zu erreichen.
Statement Constantin Schmidt (Team-Manager)
Statement Mario StettlerKommentare (13) 
SESF Vizepräsident Dario Salice ebenfalls ein Vertreter der Schweiz vor Ort sein, um die Interessen des Schweizer E-Sports zu vertreten.
Busan, der zweitgrößten Stadt und einer der größten E-Sports Metropolen Koreas, statt. Zum Symposium wurden insgesamt 100 Personen, aus 10 verschiedenen Ländern, eingeladen, darunter auch Vertreter des
Deutschen und
Österreichischen E-Sport Verbandes.
Statement Mario Stettler, Präsident SESF